top of page
Florian und Erwin Strohmeier schlagen ein

Wir produzieren Qualitäts-Reinigungsprodukte aus veredeltem Altspeiseöl in alter Seifensieder-Tradition, um Sauberkeit für Haus, Umwelt und Gewissen zu erzielen.

Ökologisch verantwortungsvoll

Recycling ist unsere Mission, denn unsere Aufgabe ist es, gebrauchte Speiseöle und -fette zu sammeln, aufzubereiten und einer Wiederverwertung zuzuführen. Dieser Prozess des Recyclings vermeidet Abfälle, Altstoffe erfahren eine Aufwertung und mit der Sammlung von Altspeiseölen werden Kanäle und Kläranlagen weniger belastet und die Umwelt geschont. Sämtliche Produkte sind biologisch sehr gut abbaubar und besonders umweltschonend. Alle unsere Tätigkeiten führen wir besonders achtsam gegenüber unserer Umwelt durch, denn wir haben nur diesen einen Planeten, dessen Schönheit es zu erhalten gibt!

Aus der Region – für die Region

Wir verwenden Grundmaterialien, die aus der Steiermark und den umliegenden Bundesländern kommen bzw. hier schon einmal verwendet wurden. Nach telefonischem Aviso holen wir Altspeiseöle und -fette bei unseren Kunden im Umkreis von 200 km persönlich ab und verarbeiten diese in unserer Seifenfabrik in Strettweg bei Judenburg zu hochwertigen verseiften Produkten. Wir beschäftigen in unserer Fabrik Menschen und erhalten ein Stück regionaler Handwerkskunst.

Seifensieder-Tradition seit 1947

Die Seifenfabrik in Strettweg ist die älteste und einzige Seifenfabrik der Steiermark, die das traditionelle Seifensieder-Handwerk heute noch ausübt. Die Seifenfabrik wurde 1947 von Karl Ott gegründet. Heute sind wir ein Familienbetrieb und stellen hochwertige Produkte aus regional gesammelten Grundmaterialien her – damals aus Abfallfetten von Fleischereien, heute aus Pflanzenölen aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinden.

Produzierendes Museum

Größtenteils arbeiten wir auf den alten Maschinen und sieden in den Kesseln von damals, die da und dort schon mal schnauben oder schnurren – Vater und Sohn Strohmeier wissen aber genau, welches Rädchen sie drehen müssen oder wo sie klopfen müssen, um die Geräte am Laufen zu halten. Außerdem durchläuft die Seife bei uns den gesamten Herstellungsprozess: vom Ankauf der Grundmaterialien, der Siederei, der Trocknung bis zur und Abfüllung und Verpackung. Unsere Kunden können uns gerne besuchen, um alte Handwerkskunst in unserem „produzierenden Museum“ hautnah zu erleben und im Werksverkauf direkt unsere Produkte zu kaufen.

Der Weg von der Entsorgung des Altspeiseöl und -fettes bis zum hochwertigen Reinigungsprodukt

Logo Seifenfabrik Strohmeier, seit 1947

ANFAHRT

KONTAKT

Seifenfabrik Strohmeier GmbH
Strettweger Weg 15, 8750 Judenburg
Tel 03572 85 151     
Fax 03572 85 151 – 15

Mail  office@seifenfabrik.st
Web  www.seifenfabrik.st
Impressum | Datenschutzerklärung

ÖFFNUNGSZEITEN FABRIKSVERKAUF

Montag und Mittwoch von 07.30 bis 16.30
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 07.30 bis 12.00
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte unter 06641332569 oder 06645307080 anrufen!

ALTSPEISEÖLE UND -FETTE
ABHOLEN LASSEN

Altspeiseölreycling und Altspeisefettentsorgung bei
der Seifenfabrik Strohmeier (vorm. Ökoprodukte Ott) in Judenburg. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch für einen Abholtermin!

Alle Rechte vorbehalten (c) Seifenfabrik Strohmeier GmbH, 2017-2025

bottom of page